Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie gut ins Jahr 2016 gestartet sind! Haben Sie gute Vorsätze aufgelistet? Ich für meinen Teil mache das schon sehr lange nicht mehr, sondern bin der Meinung, dass man auch sofort mit der Umsetzung einer Idee anfangen kann. Warum immer bis zum 1. Januar warten? Das wird meistens sowieso nichts – und schon folgt das schlechte Gewissen.
Doch richte ich mich, so gut ich es vermag, nach Christian D. Larson in seinem „Bekenntnis der internationalen Optimisten“:
„Ich nehme mir heute vor:
So stark zu sein, dass nichts meinen Seelenfrieden stören kann.
Mit jedem, den ich treffe, über Gesundheit, Glück und Wohlstand zu sprechen.
Die positive Seite aller Dinge zu sehen und optimistisch zu sein.
Nur an das Beste zu denken, nur für den Besten zu arbeiten und nur das Beste zu erwarten.
Sich genauso über die Erfolge andere zu freuen,
wie ich mich über meine eigenen freue.
Fehler der Vergangenheit zu vergessen
und den höheren Zielen der Zukunft zuzustreben.
Immer guter Laune zu sein und jeder lebenden Kreatur, der ich begegne, ein Lächeln zu schenken.
So viel Zeit darauf zu verwenden, mich selbst zu verbessern,
dass ich keine Zeit dazu habe, andere zu kritisieren.
Zu groß für Sorge, zu edel für Ärger, zu stark für Furcht zu sein
und zu glücklich,
um Schwierigkeiten in meiner Gegenwart zu dulden.“